Der Erfolgspfad zum Articulate-360-EXPERT-Zertifikat
Das “Articulate 360 EXPERT Training” umfasst das BASIC, ADVANCED und das Articulate 360 UNIVERSE Training. Innert 4 Tagen oder 7 Sessions erhalten Sie das anerkannte Zertifikat »Articulate 360 EXPERT Entwickler«.
Das ultimative Erfolgsprogramm für schnelle und wirkungsvolle Ergebnisse.
Ihre Vorteile
Verschaffen Sie sich einen Vorsprung:
- speziell ausgebildeter Articulate Certified Trainer
- durch das Trainingszertifikat weisen Sie sich als Storyline-Experte aus
- exklusives Arbeitsbuch, ca. 120 Seiten voller Tipps und Tricks
- Übungsdateien inkl. Musterlösungen
- Zugang zu unserem exklusiven Memberbereich
Zielgruppe: | zukünftige advanced Rapid eLearning-Entwickler |
Voraussetzung: | gute Office-Kenntnisse, Internetanwender |
Ort: | Baden (CH) oder Frankfurt a.M. (DE) |
Kursdauer: | 3 Tage + 2 Virtual Session (8 Virtual Session) |
Mittagessen: | Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr. Das Mittagessen ist im Preis inbegriffen. |
Seminar-Unterlagen: | Exklusive Schulungsunterlagen im Umfang von 118 Seiten werden im Rahmen des Seminars übergeben. |
Eigener Laptop: | Im Training arbeitet jeder Teilnehmer mit seinem eigenen Laptop oder MacBook. |
Offene Trainings
In unseren Classroom Trainings in Frankfurt oder Baden zertifizieren wir Sie als Articulate-Experten.
Keine Termine
Virtual Trainings
Mittels flexibler und gut dosierter Online-Sessions trainieren Sie direkt am Arbeitsplatz oder zu Hause.

Articulate Certified Trainer
Jedes partekk-Training wird von einem speziell ausgebildeten Articulate Certified Trainer geleitet. Die exklusiven Schulungsunterlagen werden in direkter Zusammenarbeit mit dem Articulate-Entwicklungsteam hergestellt und ständig aktualisiert.
Das Zertifikat bescheinigt Ihre Kompetenz
Mit dem Articulate-Zertifikat weisen Sie sich als Storyline-Experte aus. Die Urkunde bescheinigt Ihre Kompetenz im Umgang mit den Articulate-Autorentools.
Was sagen unsere begeisterten Kunden?
Papier ist bekanntlich geduldig. Deshalb nehmen wir unsere Kundenstatements als Audiodokumente auf, welche Sie jederzeit auch nachhören können. Erfahren Sie, was unsere Kunden über unser Training sagen:
3M ESPE, Seefeld, Deutschland
Dentalprodukte für die Zahnmedizin und Zahntechnik
»Das Training war gut strukturiert. Das, was man braucht, um mit der Software umgehen zu können und als Lernmodulersteller tätig zu werden, wurde in dem Training kompakt und leicht verständlich vermittelt und man konnte sozusagen direkt nach dem Training loslegen.«
Dr. Gerhard KultermannHead of Customer Information Center CIC
ABB Turbo Systems, Baden, Schweiz
Energie- und Automationstechnik
»Das Erstellen von E-Learning-Modulen wird durch Articulate extrem vereinfacht. Und wir haben auch gemerkt, es macht überdies noch Spass. Das ist nicht immer selbstverständlich.«
Michael WengerJunior Project Leader
Kursübersicht
Tag 1 (Sessions 1 und 2)
Was ist Storyline?
- Welche Art von E-Learning-Kursen kann ich mit Storyline erstellen?
- Wie unterscheidet sich Storyline von Articulate Studio?
Erste Schritte
- Storys, Szenen und Folien
Bausteine
- Verwenden von Folien, Ebenen, Triggern und Status
Erste Schritte mit Figuren
- mit Figuren Trigger und Status verstehen
Hinzufügen von Inhaltselementen in einem Kurs
- Kursdesign, Foliendesign
- Bilder, Video, Flash, Audio, Web-Objekt
- Zeitachse: Audio-Elemente und Objekte synchronisieren
- Animationen
Entwickeln von Interaktionen
- Vorlagen
- Interaktive Objekte
Tag 2 (Sessions 3 und 4)
Erstellen von Prüfungen
- bewertete oder Meinungsfragen
- Übung zu Freiformfragen
- Fragenpool
- Ergebnisfolie
Simulationen
- Was beinhaltet szenarienbasiertes Lernen?
- Was ist eine Simulation?
- Erstellen einer Simulationsübung
Aufzeichnungen
- Aufzeichnen Ihrer Screencastübung
- „Video auf einer einzelnen Folie“ einfügen
- Aufzeichnung als „Schritt-für-Schritt-Folien“ einfügen
- Folien verfeinern: die Funktion „Aktions-Finetuning“
Grundlagen der Veröffentlichung
- Player-Design: Grundlegende Funktionen, Menü, Ressourcen, Glossar, Farben und Effekte, Text-Label und Einstellungen, benutzerdefinierte Player-Einstellungen auf Folienebene
Veröffentlichen Ihres Moduls:
- Veröffentlichen für LMS oder Articulate Online
- Berichterstellung und Tracking
- Veröffentlichen für HTML5 und Mobilgeräte
Tag 3 (Sessions 5 und 6)
Einführung in Variablen
- Was sind Variablen?
- Benutzerdefinierte Variablen
- Erfolgsmethoden beim Gebrauch von Variablen
- Verstehen der Zusammenhänge von Schiebereglern und Variablen
Praktische Variablenübungen (Textvariablen)
- Erstellen von Dateneingabe- und Ausgabeseiten
- Verwenden von Bedingungen um leere Datenfelder zu verhindern
Praktische Übungen zu logischen Variablen (richtig/falsch)
- Entwerfen eines benutzerdefinierten Menüs
- Verwenden von Variablen und Bedingungen, um das Abschliessen von Themen zu bestätigen
- Verwenden von Variablen und Bedingungen für die Freigabe von Kapiteln
Praktische Übungen zu numerischen Variablen (Zahl)
- Kombinieren von Bewegungspfaden mit Variablen
- Berechnungen mit Variablen durchführen
- Steuern von Ebenen und Status mittels Schieberegler
Tag 4 (Sessions 7 und 8)
Rise
- Hinzufügen von Inhalten in Rise
- vorgebaute Lektionen
- kundenspezifische Lektionen
- Veröffentlichen eines Rise-Kurses
- responsive Course vs responsive Spieler
Content Library
- Templates & Characters
Peek für Mac oder Windows
- Aufnehmen des Bildschirms
- Veröffentlichen zu Articulate 360
Preso
- Inhalt zu Preso hinzufügen
- Veröffentlichen zu Articulate 360
Preplay 360
- Aufnehmen des Bildschirms
- Bild-in-Bild-Mix
- Einfügen und Bearbeiten von Video und Audio
- Bilder einfügen
- Lower Thirds erstellen
- Veröffentlichen